13 März Lernen für eine saubere Umwelt
In den vergangenen Tagen fand an der Schillerschule eine spannende Bildungsaktion im Rahmen der Flurputzete statt. Neben der Froschklasse, die heute an der Aktion teilnahm, waren bereits am Vortag die Eulenklasse und die Fuchsklasse aktiv dabei. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich intensiv mit den Auswirkungen von Müll auf die Umwelt und lernten, wie wichtig eine bewusste Mülltrennung ist.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Oberbürgermeisters, der die Froschklasse begleitete und selbst am Müllprojekt teilnahm. Gemeinsam mit den Kindern und der Naturparkführerin und Biodiversitäts-Pädagogin Michaela untersuchte er, welche Abfälle in der Natur besonders problematisch sind und wie lange sie zum Verrotten brauchen. Die Erstklässler angelten aus einer großen „Mülltüte“ verschiedene Gegenstände heraus und lernten, in welchen Mülleimer sie gehören. Gleichzeitig wurde gezeigt, dass viele Dinge kreativ wiederverwertet oder gebastelt werden können.
Die Aktion hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für den Umweltschutz gestärkt. Doch damit nicht genug: Am 21. März werden die Drittklässler erneut an der Flurputzete teilnehmen und aktiv Müll in der Umgebung sammeln. So setzt die Schillerschule ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.




