27 März Zweiter Waldbesuch der dritten Klassen
Im Rahmen des Projekts „Wild auf Wald“ besuchen im Frühling die dritten Klassen zum zweiten Mal in diesem Schuljahr den Plattenwald und tauchen unter der fachkundigen Leitung der Waldpädagogin Frau Greiner in die faszinierende Welt der Natur ein.
Die Kinder erkundeten gemeinsam mit Frau Greiner den Wald und lernten dabei viel über essbare Pflanzen, die in unserer Umgebung wachsen. Sie suchten gezielt nach Pflanzen wie Löwenzahn, Brennnessel oder Bärlauch. Besonders spannend war das Erkennen von Bärlauch, denn hier lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man ihn sicher vom giftigen Maiglöckchen unterscheiden kann – ein sehr wichtiges Wissen, wenn man Pflanzen in der Natur sammelt.
Nach der Pflanzensuche stellten die Kinder mit den gesammelten Kräutern und Pflanzen leckeren Kräuterquark her, den sie dann gleich vor Ort genossen. Der Quark mit frischen Pflanzen aus dem Wald war ein wahrer Genuss!
Neben den essbaren Pflanzen entdeckten die Kinder auch verschiedene Pilze, darunter den Zunderschwamm. Dieser Pilz wurde schon in der Steinzeit verwendet, um Feuer zu machen – eine faszinierende Entdeckung!
Der Waldbesuch war jedoch nicht nur lehrreich, sondern auch ein großes Vergnügen. Nach dem Entdecken und Sammeln durften die Kinder sich beim Spielen im Wald austoben und die Natur auf ihre eigene Weise erleben.
Der Waldbesuch war ein gelungenes Abenteuer, das den Kindern nicht nur wichtige Kenntnisse über die Natur vermittelte, sondern ihnen auch viel Freude und spannende Entdeckungen brachte. Ein herzliches Dankeschön an Frau Greiner für die tolle Betreuung und spannende Führung durch den Wald!



