Schulanfang (kinder-)leicht erklärt

Schulanfang- was nun ?
 Der Schulanfang ist eines der größten Erlebnisse in einem jungen Kinderleben. Mit 6 Jahren werden die meisten Kinder eingeschult und beginnen ihre Schullaufbahn. Doch nicht nur für die Kleinen ist der Schulanfang aufregend, sondern auch für die Eltern. Viele Eltern machen sich Gedanken, was Kinder können müssen, wenn sie in die Schule kommen. Sie fragen sich auch, wie sie das Kind vorbereiten können, um ihm Lust auf die Schule zu bereiten. 
Zunächst ist es wichtig, dass die Schule nicht als „Der Ernst des Lebens“ oder jetzt wird es richtig „ernst“ an die Kinder herangetragen wird, sondern dass es schön ist, in die Schule zu kommen und zu lernen. Freuen Sie sich mit Ihrem Kind, dass es jetzt ein Schulkind wird. Das ist schon die halbe Miete.
Wie können Sie Ihr Kind auf die Schule vorbereiten ?

Zunächst ist es wichtig das Kind gut im Alltag zu unterstützen. Es ist nicht wichtig, dass ein Kind bereits lesen, schreiben und rechnen kann, wenn es in die Schule kommt. Viel wichtiger ist es, dass es den Alltag gut bewältigen kann.

Das beginnt z. B. damit, dass das Kind kein Problem damit hat, sich von den Eltern zu verabschieden. Darüber hinaus sollte das Kind in der Lage sein, Regeln einzuhalten, mit anderen Kindern auszukommen und sich auch zurückhalten können.

 

Wie sieht die häusliche Vorbereitung genau aus ?

Lesen:

Vorlesen gilt als wichtige Grundlage für das Lesenlernen. Egal in welcher Sprache Sie vorlesen, regt es die Fantasie des Kindes an. Nach dem Vorlesen sollte ein Kind die Geschichte in eigenen Worten wiedergeben können. Gut ist es, wenn Fragen zum Text gestellt werden.

Erzählen:

Das Kind sollte zusammenhängend erzählen können. Vor allem der zeitliche Ablauf von Geschichten ist wichtig.

Eltern sollten Kindern erzählen und umgedreht.

Mathematische Kompetenzen:

Brettspiele können das mathematische Verständnis anregen. Auch Dinge zu zählen oder Kinder zu fragen, wie viel sie von etwas sehen, regt zum mathematischen Denken an. Auch Bewegung ist wichtig um das mathematische Denken anzuregen z.B. hüpfen, seilspringen, rückwärts laufen, Koordinationsübungen.

Medienkonsum:

Vor Schulbeginn sollte der tägliche Medienkonsum so gering wie möglich sein. Am Besten ist es, wenn ein Kind keinen Zugang zu Handys, Tablets und Ähnlichem hat. Von den Eltern sollte auch geprüft werden, was Kinder anschauen, wenn doch einmal Medien genutzt werden.

Tagesablauf:

Das Kind sollte einen geregelten Tagesablauf haben. Spätestens um 20.00 Uhr ist Bettzeit. Ein Einschlafritual hilft, dass das Kind zur Ruhe kommt.

Vergleich:

Jedes Kind ist anders. Ein Vergleich mit anderen Kindern schadet dem Kind. Jedes Kind hat andere Stärken.

 

Wie ist der Ablauf an der Schillerschule im letzten Kindergartenjahr?

Im September/ Oktober startet die Kooperation mit den Kindergärten. Die LehrerInnen der Schillerschule besuchen die Kinder im Kindergarten. Sollte es etwas geben, bei dem das Kind unterstützt werden soll, nehmen die Kooperationslehrerinnen Kontakt mit den Eltern auf. 

Im Januar/Februar erhalten die Eltern die Briefe mit der Einladung zur Schulanmeldung. Alle Kinder, die im Schulbezirk der Schillerschule wohnen, werden auch dort angemeldet.

Im Mai/ Juni werden die Kindergartenkinder zur Schulhausrallye eingeladen. Falls es eine Veranstaltung wie Flohmarkt, Schulfest oder Ähnliches gibt, werden die Vorschüler auch dazu eingeladen.

Im Juli erhalten die Eltern den Informationsbrief mit der Einladung zur Einschulung und zum ersten Elternabend. Auch die Materialliste liegt bei.

Im September ist der erste Elternabend. Dieser findet immer am Dienstag in der ersten Schulwoche statt und die Einschulung ist immer am Donnerstag in der ersten Schulwoche.

 

PPT vom 12.12.2023